Förderverein Mönchguter Museen e.V.
  • Willkommen
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Unser Wahrzeichen
    • Projekte & Spenden
    • Vereinssatzung
  • Dat Rookhus
  • Ruth Bahls
  • Die Mönchguter Museen
  • Berichte & Blog
  • Veranstaltungen
  • Menü Menü

Wir über uns

Am 23. Mai 1991 gründete eine Handvoll Enthusiasten den Förderverein zum Schutz, zur Pflege und zur weiteren Entwicklung der Mönchguter Museen e.V. Es war die Zeit des Umbruchs nach der politischen Wende und es gab die Besorgnis, dass die Museen in Zukunft keinen rosigen Zeiten entgegen sehen. Die Initiative für die Vereinsgründung ging von der Museumsgründerin Ruth Bahls aus. Sie scharte einige Göhrener um sich, um das Museum in die Zukunft zu führen.

Vereinsarbeit war damals für die Meisten etwas ganz Neues, Unbekanntes. Erst nach und nach bekam der Förderverein Struktur und fand seinen Platz. Vieles hat sich in den vergangenen 30 Jahren ereignet und heute hat der Verein über 130 Mitglieder. Jedoch sucht er aufgrund seiner Altersstruktur Nachwuchs bei den Mönchgutern.

Sicherlich das Bedeutendste in der Vereinsarbeit war die über 14jährige Betreibung der Mönchguter Museen von 2001 bis 2014.

Heute besteht die Vereinsarbeit in der Aufrechterhaltung von Tradition und Wissen um die Vergangenheit. Es werden Vorträge und Exkursionen organisiert – wenn nicht gerade die Pandemie bremst. Das Rookhus, ein Teil der Mönchguter Museen, wird durch ehrenamtliche Kräfte einmal wöchentlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zum 30jährigen Jubiläum hat sich der Förderverein der Mönchguter Museen e.V. selbst ein Geschenk gemacht. Er bekam im vergangenen Jahr das Angebot von privater Seite ein Gemälde von Hans Porwoll zu erwerben. Dieses zeigt großformatig den sonntäglichen Kirchgang in der Middelhägener Kirche. Das Bild wird in diesem Jahr der Mittelpunkt der Sommerausstellung im Göhrener Heimatmuseum (oder im Pfarrwitwenhaus in Groß-Zicker – das entscheidet sich diese Woche) werden. Möglich gemacht haben den Kauf des Gemäldes die Spenden der Mitglieder und Freunde des Vereins.

Eine Feier zum Vereinsjubiläum ist in diesem Jahr nicht möglich – doch die Ausstellung mit dem Porwoll Gemälde kann hoffentlich in den Sommermonaten besucht werden.

Sie wollen Mitglied des Fördervereins werden und unsere Arbeit unterstützen?

Hier können Sie sich die Beitrittserklärung herunterladen, ausdrucken und ausfüllen.

© Copyright 2021 - Förderverein Mönchguter Museen e.V.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Disclaimer
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

nur notwendige akzeptierenalle Cookie akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen